SMART Partikelfilter

Die Geschichte von Smart begann in der Schweiz mit der bekannten Uhrenfirma Swatch. Der Präsident und Gründer des Unternehmens wollte ein kleines elektrisches Stadtauto mit einer austauschbaren Karosserie entwickeln. Nicolas G. Hayek machte sich auf die Suche nach industriellen Partnern für die Entwicklung seines Projekts. Er scheiterte an der Einigung mit Renault und PSA und erzielte dann eine Einigung mit dem Volkswagen-Konzern. Letzteres zog sich 1991 aus dem Projekt zurück und wurde 1994 durch Mercedes ersetzt. Der deutsche Premiumhersteller sah in dieser neuartigen Allianz die Möglichkeit, ein bereits von einem seiner Ingenieure entwickeltes Kleinwagenprojekt zu realisieren. Der Smart Fortwo wurde ...
-
Smart Fortwo
Suchen Sie nicht nach einem kleineren Modell, Sie werden es sicher nicht finden. Der Smart Fortwo ist 2,50 m lang und 1,5 breit (bei der ersten Generation) und lässt einen Twingo fast wie einen Riesen aussehen ! Der 1998 produzierte zweisitzige Kleinstwagen wurde von Mercedes und Renault fast ausschließlich für den Einsatz im Stadtverkehr entwickelt.
Gerade der Stadtverkehr ist der Feind Nummer eins der Partikelfilter. Kurze Fahrten und Staus tragen zu seiner Verstopfung bei. Nach und nach setzt sich der DPF zu, und die Regenerationen schaffen es nicht mehr, ihn wirksam zu reinigen. Ihr Partikelfilter wird dann unwirksam und muss ausgetauscht werden.
[FOOTER]